Faschingstanz-Feier vor den Ferien

Am letzten Schultag vor den Ferien trafen sich alle Kinder und Lehrerinnen der Schule in der Aula, um eine gemeinsame Tanzveranstaltung zu feiern. Neben vorbereiteten Tänzen gab es auch kleine Spiele, die auf die Faschingstage einstimmen. 

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die eine Präsentation vorbereitet haben!

Elternabend: „Jetzt hab‘ ich voll den Plan!“

Probleme mit Hausaufgaben?!

Das muss jetzt nicht mehr sein! Die Eltern der Grundschule Wiesenttal waren am 25. Februar eingeladen, sich mit diesem oft belastenden Thema auseinanderzusetzen.

Professionelle Hilfe bekamen Sie von Alexandra Götz (Sozialpäd. M. A. der Caritas Forchheim-Bamberg), die mit ihnen zusammen einen Plan als Strukturierungshilfe für die täglichen Hausaufgaben erarbeitete.

In lockerer Atmosphäre erstellte jedes Elternteil seinen persönlichen Plan, konkret auf die Bedürfnisse des eigenen Kindes zugeschnitten. Am Ende des Abends konnte jeder seinen Hausaufgaben-Routine-Plan mit nach Hause nehmen.

Gute Gespräche während der gemeinsamen Arbeit rundeten die Veranstaltung ab.

Ein gelungener Elternabend der etwas anderen Art!

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Götz und ihrer Praktikantin für die wertvollen Tipps, die sie für alle bereit hielten.

 

Auch bei anderen familiären Problemen können sich Eltern stets an die Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Forchheim wenden. 

Tel.: 09191/70 72-0

Orientierung in der Schulumgebung

Die dritte Klasse machte im Rahmen des HSU-Unterrichts im Februar 2025 einen Gang durch Muggendorf. Die Kinder bestimmten zunächst die Himmelsrichtungen mit dem Kompass, bevor sie die Umgebung auf einen Plan aufzeichneten.

Zurück in der Schule wurden die Pläne dann verglichen. Die Ergebnisse waren durchweg unterschiedlich!

Mithilfe der Aufzeichnungen bauten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen einen Teil von Muggendorf im Sandkasten nach. Nicht nur Gebäude, sondern auch Straßen und Grünflächen wurden dargestellt.

Anschließend fand die Verebnung statt – aus der Vogelperspektive wurden die Grundrisse der Gebäude auf den durchsichtigen Deckel der Sandkästen aufgezeichnet. Zum Schluss zeichneten die Kinder  die entstandenen Karten der Schulumgebung auf Papier ab. 

Besuch der dritten Klasse bei der Feuerwehr Muggendorf

Am 24. Januar 2025 durfte die dritte Klasse der Grundschule einen spannenden Ausflug zur Feuerwehr Muggendorf unternehmen. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr und lernten vieles über die Aufgaben der ehrenamtlichen Feuerwehrleute.

Besonders beeindruckend war die Vorstellung der Einsatzfahrzeuge. Die Kinder durften sich die Ausstattung aus nächster Nähe anschauen und erfuhren, wofür die einzelnen Geräte genutzt werden. Auch die Schutzkleidung der Feuerwehrleute sorgte für großes Staunen – die Jacke und den Helm durften die Kinder sogar anprobieren. 

Ein Höhepunkt waren die Erzählungen von einigen Einsätzen, bei denen die Feuerwehr hilft. Die Kinder stellten viele Fragen und erfuhren, wie wichtig schnelle Reaktionen und gute Teamarbeit im Feuerwehralltag sind.

 

Der Besuch war ein tolles Erlebnis, bei dem die Schülerinnen und Schüler viel gelernt und spannende Einblicke gewonnen haben. Vielen Dank an die Feuerwehr Muggendorf für die spannende und lehrreiche Zeit!

Theaterfahrt nach Erlangen

Am 17. Dezember fuhr die gesamte Schule nach Erlangen. Wir verbrachten erst etwas Zeit auf dem Weihnachtsmarkt. Anschließend besuchten wir das Markgrafentheater, wo wir uns das Stück "Hugo, das Kind in den besten Jahren" anschauten. 

Adventsfeier der 2. Klasse

Jeden Montag im Advent war eine andere Klasse dran, die Adventsfeier der Schule vorzubereiten. Für die Feier des dritten Advents studierte die zweite Klasse Lieder und ein Gedicht ein. Als besonderes Highlight wurde die Geschichte über die Entstehung des Lebkuchens von einigen Kindern erzählt und vorgespielt. Zum Abschluss spielte uns noch eine Schülerin ein Weihnachtslied auf ihrer Zungentrommel vor. 

Besuch vom Nikolaus

Am 06. Dezember besuchte uns der Nikolaus mit seinem Engel. Die Kinder der ersten Klasse hatten für ihn ein tolles Gedicht und mehrere Lieder vorbereitet, die den Nikolaus herzlich willkommen hießen. Auch Kinder der vierten Klasse spielten passende Lieder auf ihren Instrumenten vor.

Bischof Nikolaus erzählte uns eine lustige Weihnachtsgeschichte, bevor alle Schülerinnen und Schüler ein Säckchen von ihm bekamen. 

Vielen Dank für deinen Besuch lieber Nikolaus!

 

Klasse 2000

Auch in diesem Schuljahr besuchte uns Frau Köhne zusammen mit Klaro im Rahmen der Aktion "Klasse 2000". Die dritte Klasse lernte hilfreiche Tipps, wie Teamarbeit funktionieren kann. Dazu wurden einige Experimente durchgeführt. 

Apfelbaum

Frau Friedrich gewann einen Apfelbaum der Sorte Roter Topaz für unsere Schule. Die Schulgarten-AG durfte diesen einpflanzen. Leider fehlte uns beim ersten Anlauf das passende Werkzeug. Außerdem war der Boden aufgrund der niedrigen Temperaturen sehr fest. 

Deshalb vergrößerten wir unser angefangenes Pflanzloch eine Woche später mit dem Spaten und konnten dann den Baum einpflanzen und anbinden.

Wir freuen uns schon auf die erste Ernte!

 

 

Blumenzwiebeln aus der Schulgarten-AG

Die Schulgarten-AG nahm dieses Jahr an der Aktion "Bulbs4Kids" teil. Dafür erhielten wir mehrere Hundert Blumenzwiebeln, von denen wir einige in den Blumenkästen des Pausenhofs und im Schulgarten einpflanzten.

Da jedoch noch viele Blumenzwiebeln übrig waren, verpackte die AG diese in kleine Tütchen. So erhielten alle Kinder der Schule mehrere Blumen-zwiebeln, welche zuhause gepflanzt werden können.  

Projekttag "Kelten" in Tüchersfeld

Am 13.11. besuchten die erste und zweite Klasse, am 15.11. die dritte und vierte Klasse das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld, um am Projekttag "Kelten" teilzunehmen. Bei einem kurzweiligen Vortrag über das Leben der Kelten wurden die Schülerinnen und Schüler selbst Teil der Vorstellung und stellten unterschiedliche Keltenstämme dar. Außerdem durchliefen die Kinder in Gruppen verschiedene Stationen. Es wurden keltische Schilde gestaltet, Fibeln geformt und der Speerwurf trainiert. Der Ausflug hat allen viel Spaß gemacht und wird lange in Erinnerung bleiben!

 

Autorenlesung mit Anja Janotta

Am 05.11.24 besuchte die Kinderbuchautorin Anja Janotta unsere Schule. Sie stellte uns ihr Buch ""Fanny und der fast perfekte Fee" vor uns las eindrucksvoll daraus vor. 

Nach der Lesung hatten die Kinder die Möglichkeit, Bücher von Frau Janotta zu erwerben. Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut!

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

Vom 14. bis zum 18.10.24 hatten wir unsere Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit an unserer Schule. Dazu ernteten die Klassen Gemüse aus unserem Schulgarten und verarbeiteten es zu leckeren Gerichten. 

Die dritte Klasse eröffnete Woche mit einer Kürbissuppe, die zweite Klasse verwöhnte uns in der Wochenmitte mit Flammkuchen und die vierte Klasse bereitete zum Abschluss des Projekts Kartoffelbaggers zu. 

Zusätzlich wurde mithilfe unserer neuen und alten Apfelpresse Apfelsaft hergestellt. Vielen Dank an alle Eltern, die Äpfel zu Verfügung gestellt haben!

Besuch bei den Bamberger Symphonikern

Am 16.10.2024 machte sich die ganze Schule auf den Weg zu den Bamberger Symphonikern. Eine Stunde lang durften wir im großen Saal der Konzerthalle den Klängen des weltbekannten Orchesters lauschen. Als besonderes Highlight führte uns Tobias Krell, der uns besser als Checker Tobi aus dem Fernsehen bekannt ist, durch das Programm. Zusammen mit der Dirigentin Katharina Wincor erklärte er, wie Musik und Gefühle zusammenhängen. Das große Orchester zeigte uns anhand verschiedener Musikbeispiele, wie unterschiedliche Melodien und Harmonien unsere Stimmung und Gefühle beeinflussen.

Es war ein sehr eindrucksvoller und schöner Ausflug unserer Schulgemeinschaft, an den wir uns lange und gerne erinnern!

Kürbisumzug 2024

Auch dieses Jahr schnitzten die Viertklässler in der Schule ihre eigenen Kürbisse. Diese wurden zusammen mit den geschmückten Erntewägelchen bei dem Umzug durch Muggendorf am 29.09.24 von zahlreichen Zuschauern bewundert.

Unser besonderer Dank gilt allen Eltern, die zum Gelingen beigetragen haben sowie den Mitgliedern des Elternbeirates für die tolle Organisation und Arbeit in den Schnitzwerkstätten.

 

 

 

 

 

Pflanztag auf Burg Feuerstein

Die dritte Klasse besuchte am 24. September 2024 Burg Feuerstein. Dort durften wir am Pflanztag teilnehmen.

An verschiedenen Stationen lernten wir vieles über kleine und große Tiere im Wald, über die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Holz und wie man einen Baum pflanzt. Neben einem Klassenbaum durften die Kinder in Zweierteams eigene Bäume einpflanzen und mit ihrem Namen versehen.

Vielen Dank an den Förster, der uns so viele spannende Dinge gezeigt hat!

Erster Schultag im neuen Schuljahr

Am ersten Schultag des neuen Schuljahres wurden die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen von der Schulgemeinschaft begrüßt. Die aufgeregten Kinder wurden von vielen Eltern, Großeltern und Verwandte begleitet. Nach der Feier in der Aula der Schule durften die Erstklässlerinnen und Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde besuchen. 

  

 

  

 

Aktuelle Termine:

 

13.03.2025:

Schuleinschreibung

 

20.03.2025:

Wettbewerb 3. Klasse: Känguru der Mathematik

 

03.04.2025:

2. Elternsprechabend